Presse

26.Oktober 2012 - Gränzbote - Vollkornbrot, Äpfel und Paprika


Marketingleiter Michael Geiselmann zaubert Schülern gesundes Frühstück

TUTTLINGEN (zad) - Michael Geiselmann, Marketingleiter des Gränzboten, hat sich als Frühstückszauberer in der Wilhelmschule verdingt. Im Rahmen der Aktion „Wir packen‘s an“ stellte er sich einen Tag lang in den Dienst der Initiative „TUT is(s)t gesund“ und erzählt:

„Pünktlich um 6.45 Uhr beginnt mein Arbeitseinsatz an der Wilhelmschule. Ingrid Doms empfängt mich bereits im Treppenhaus und führt mich in den Mensaraum der Wilhelmschule, meinen Arbeitsplatz für die nächsten zwei Stunden. Ingrid Doms ist von Anfang an bei „TUT is(s)t was“ dabei. Im Wechsel mit Kollegin Claudia Keller betreut sie mehrmals wöchentlich das kostenlose Frühstück an der Schule.

Die ersten Kinder erscheinen bereits. Ingrid Doms weist mich an, Brot aufzuschneiden. Schnell noch die Schürze umgebunden und los geht‘s. Während sie Karotten und Paprika in mundgerechte Häppchen schnippelt, kümmere ich mich um das frische Vollkornbrot. Tee wird ausgeschenkt, Brotscheiben, Aufstrich und Marmelade auf den runden Tischen serviert. Selbstverständlich weckt meine Anwesenheit größte Neugier bei den Kindern. Nachdem der Informationshunger ebenfalls gestillt ist, wird es Zeit für die erste Schulstunde. Gelegenheit für mich, die Gratis-Äpfelklassenweise in extra bereitgestellte Kübeln zu verteilen. Jede Klasse hat ihren Kübel, und meist kommen diese tags darauf leer zurück.

Der größte Andrang ist rum, nun wird auch schon aufgeräumt. Täglich sind es zwischen 20 und 40 Schüler, die am Frühstück vor dem Pauken teilnehmen, erzählt Doms. Sie wirkt zufrieden. „Mir ist es wichtig, eine schöne Atmosphäre in einem warmen Raum zu bieten und mit den Kindern freundliche Gespräche zu führen. Zusammen mit einem gesunden Frühstück beste Voraussetzungen, um den Schulalltag erfolgreich zu bewältigen.“

Das Projekt „TUT is(s)t gesund” hat zum Ziel, Grundschülern in Tuttlingen ein gesundes Frühstück zu ermöglichen. Die Grundschulen der Wilhelm- und Karlschule sind seit knapp einem Jahr daran beteiligt. Dank der Sponsoren der federführenden Vereine – dem Schneeschuhverein und der Turngemeinde – konnte das Projekt auch auf die Albert-Schweitzer-Schule erweitert werden. „TUT is(s)t gesund“ wird von der Bäckerei Krachenfels, dem Donau Markt Tuttlingen, unserer Zeitung sowie von Aesculap, Graf Hardenberg, „BauTUTwas!“ und Spendern unterstützt.

Das Spendenkonto „TUT is(s)t gesund” bei der Volksbank Donau-Neckar eG, BLZ 643 901 30, hat die Konto-Nummer 245 565 000.


Presseartikel als PDF


Die Vereine

Schneeschuhverein Tuttlingen
Turngemeinde Tuttlingen

Spendenkonto

TUT is(s)t gesund" Spendenkonto
Volksbank Donau-Neckar eG
IBAN: DE10643901300245565000
BIC: GENODES1TUT