Presse

04. November 2011 - Gränzbote - Kinder löffeln selbstgemachten Obstsalat


Tuttlinger Schüler bekommen Früchte gesponsort

TUTTLINGEN (reb) - Banane, Kiwi, Traube, Orange, Birne und Zitronensaft – alles steht bereit für die Kinder der Förderschulklasse in der Karlschule. Ungeduldig rutschen sie auf ihren Plätzen hin und her, sitzen vor dem Obst, den kleinen Messern und ihren Holzbrettchen. Sie warten nur noch auf den Startschuss ihrer Lehrerin Elisa Gobs.

Es wird Obstsalat als zweites Frühstück geben. Die Aktion „Tuttlingen is(s)t gesund“ hat dafür gesorgt. Durch die Initiative des Schneeschuhvereins, der Turngemeinde und der Tuttlinger Sportfreunde bekommen die Kinder der Wilhelm- und der Karlschule von der Firma Schwarzkopf Obst geliefert. Die Hälfte der Kosten übernimmt in diesem Fall das Europäische Schulfruchtprogramm. „Gesunde Nahrung ist eine optimale Ergänzung zum Lernen und auch zum Sport. Viele Kinder bekommen zu Hause kaum Obst“, sagt Monika Ulrich von der Turngemeinde. Der sechsjährige Bilal schneidet seine 30. Traube, während Anisa etwas unbeholfen versucht, das schon geschnittene Obst in der Schüssel zu vermischen. Joana presst ihre letzte Orange aus. Einfach ist das nicht. Trotzdem sind die Kinder eifrig bei der Sache. „Alles was grün ist, ist auch frisch“, klingt es aus der Runde. „Am liebsten mag ich Kiwi“, sagt Anisa.

Förderschulklassenlehrerin Elisa Gobs findet das Projekt vor allem deshalb gut, weil für einige Kinder Obst ein Fremdwort ist. „Ein Schüler hat die Banane samt Schale geschnitten. Er wusste nicht, dass man sie schälen muss“, sagt sie. Außerdem fördere das gemeinsame Zubereiten und Essen die Feinmotorik sowie das Sozialverhalten der Kinder.

Und endlich ist es soweit. Bilal verteilt so schnell es geht die herbstlichen Servietten mit einer Vogelscheuche drauf, Joana stellt Schälchen und Löffel auf den Tisch. Ehe die Schüler sich auf den Obstsalat stürzen können, werden aber zunächst die Geschmacksnerven getestet. „Augen zu, Mund auf und nicht spicken!“ Jeder will ein Stück Obst erschmecken und bis auf Bilal, dem ein Kiwi-Schnitz erst Rätsel aufgibt, tippt jeder auf Anhieb richtig. Jeder schöpft dann auch mindestens zweimal Obstsalat als Belohnung.


Presseartikel als PDF


Die Vereine

Schneeschuhverein Tuttlingen
Turngemeinde Tuttlingen

Spendenkonto

TUT is(s)t gesund" Spendenkonto
Volksbank Donau-Neckar eG
IBAN: DE10643901300245565000
BIC: GENODES1TUT