Presse

12. Januar 2012 - Gränzbote - Kostenloses Frühstück gefällt den Schülern


Auch das Obst- und Früchteangebot findet Abnehmer – Essen wird von Ehrenamtlichen angerichtet

TUTTLINGEN (sz/pm) - Gesundes, frisches Essen steht im Vordergrund des Projekts „TUT is(s)t gesund“, das es seit Beginn des Schuljahrs 2011/12 an der Wilhelm- und der Karlschule gibt. Möglich gemacht wird das Programm durch Sponsoren und Ehrenamtliche; entwickelt worden ist es auf der Basis des vom Land geförderten „Schulfruchtprogramms“. Das Projekt wurde im Rahmen des „Ball des Sports“ im vergangenen November von Landtagspräsident Guido Wolf vorgestellt – und die Sponsoren erhielten bei der Veranstaltung Urkunden, die sie als Unterstützer von „TUT is(s)t gesund“ auszeichnen. Dafür wurde eigens ein Markenzeichen kreiert, das die Initiative weiter fördern soll.

Einer der Sponsoren ist die Krachenfels GmbH, die laut Geschäftsführerin Susanne Dichtl-Krachenfels die Absicht hatte, „gesundes Essen an Tuttlinger Grundschulen zu fördern“. Das Unternehmen beteiligt sich zurzeit auch über die Stadt hinaus an Projekten ähnlicher Art, etwa an der Kindernachsorgeklinik in Tannheim. Laut Projektleiterin Monika Ulrich wird das kostenlose Frühstücksangebot seit Beginn des Schuljahres von den Kindern der Wilhelmschule „mit großer Begeisterung“ angenommen. Auch finde das Obst- und Früchteangebot gute Resonanz. Das gesunde Essen wird in den Schulen von ehrenamtlichen Helfern für die Kinder bereitgestellt. So soll den Schülern gesundes Essen näher gebracht werden. Zudem zeigen die Ehrenamtlichen und Lehrer den Kindern, wie man sich beim Essen richtig verhält.

Das Organisationskommitee „Ball des Sports“ hat ein Spendenkonto „TUT is(s)t gesund“ bei der Volksbank Donau-Neckar eingerichtet.

Konto: 245 565 000
BLZ:    643 901 30


Presseartikel als PDF


Die Vereine

Schneeschuhverein Tuttlingen
Turngemeinde Tuttlingen

Spendenkonto

TUT is(s)t gesund" Spendenkonto
Volksbank Donau-Neckar eG
IBAN: DE10643901300245565000
BIC: GENODES1TUT