Presse

17. September 2011 - Gränzbote - Vereine spendieren das Frühstück


Gemeinsam mit Krachenfels engarieren sie sich mit neuem Projekt an Grundschulen

TUTTLINGEN - Wie schmeckt eigentlich eine frische Möhre? Und vor allem: Wie putzt man sie? Nur zwei Fragen, doch sie verdeutlichen gut, worin das Problem liegt: Etliche Kinder ernähren sich heute so unregelmäßig und ungesund, dass sie kaum noch wissen, wie frisches Obst oder Gemüse schmeckt, dass sie kaum noch Brokkoli von Kohlrabi unterscheiden können. Ein Zustand, den sich drei Tuttlinger Sportvereine nicht länger ansehen wollen. Unterstützt von der Bäckerei Krachenfels, unserer Zeitung sowie Aesculap als Sponsor, starten der Schneeschuhverein Tuttlingen (SVT), die Turngemeinde (TG) und die Tuttlinger Sportfreunde (TSF) die Initiative „TUT is(s)t gesund“ – ein Charity-Projekt, das Grundschülern im Tuttlinger Raum eine gesunde Ernährung ermöglichen soll.

  „Sportvereine haben auch einen gesellschaftlichen Auftrag“, erklärt Monika Ulrich von der TG, und diese Aktion sei als Weiterentwicklung des Auftrags zu sehen. Es dürfe in der heutigen Zeit schlicht nicht vorkommen, dass Kinder hungrig in den Unterricht kommen oder weggeworfene Brote essen. Und doch beobachte sie dies immer wieder. „Wir Sportvereine sehen hier die Notwendigkeit, etwas zu leisten.“ Denn gesunde Ernährung und Sport seien zwei Themen, die sich gut ergänzten.
Grundlage der Tuttlinger Initiative ist das Europäische Schulfruchtprogramm. Dieses wurde mit dem Schuljahr 2009/2010 eingeführt, um möglichst viele Kinder möglichst früh an ein „gesundheitsförderndes Ernährungsverhalten“ heranzuführen und gleichzeitig einem rückläufigen Obst- und Gemüseverzehr entgegenzuwirken.
Für die Verteilung von Obst und Gemüse an Kinder in Schulen oder vorschulischen Einrichtungen stellt die EU eine Gemeinschaftsbeihilfe von jährlich 90 Millionen Euro zur Verfügung. Das Land Baden-Württemberg erhält aus diesem Topf rund zwei Millionen Euro, das wiederum die Hälfte der Kosten der teilnehmenden Einrichtungen übernimmt – für den Rest müssen Sponsoren aufkommen.
In Tuttlingen startet das Projekt an den Grundschulen Karl- und Wilhelmschule, die sich damit auch zur Aufklärungsarbeit hinsichtlich gesunder Ernährung verpflichtet haben. Zwei Mal in der Woche erhalten die Schüler aller Klassen Obst oder Gemüse – 150 Gramm pro Kind und Tag –, das sie vom Donaumarkt als zugelassenem Lieferanten geliefert bekommen und das ihnen die Lehrkräfte entsprechend anrichten. Zusätzlich, und das unterscheidet die Tuttlinger Initiative von anderen, stellt Krachenfels zwei Mal in der Woche Vollkornprodukte bereit. Diese Ausweitung des Projekts ermöglicht es den Initiatoren, den Schülern ein komplettes Frühstück zu bieten. „Unser großer Wunsch ist es“, betont TG-Vorsitzender Thomas Ulrich, „das Projekt nachhaltig anzulegen und langfristig an allen Grundschulen umzusetzen.“
Start des Projektes, das der Gränzbote mit einer Serie begleitet, ist in der ersten Oktoberwoche, in der die Schüler erstmals das gesunde Frühstück erhalten. Offiziell vorgestellt und präsentiert durch den Schirmherr, Landrat Guido Wolf, wird es am Samstag, 5. November, beim „Ball des Sports“. Ehrenamtliche Helfer und Sponsoren werden noch gesucht.


Presseartikel als PDF

 


Die Vereine

Schneeschuhverein Tuttlingen
Turngemeinde Tuttlingen

Spendenkonto

TUT is(s)t gesund" Spendenkonto
Volksbank Donau-Neckar eG
IBAN: DE10643901300245565000
BIC: GENODES1TUT